G-U NEUKAMP - PHOTOGRAPHIE

  • Blog
  • Galerie
  • Reiseberichte
  • Tips & Tricks
  • Fotobücher
  • Kalender
  • Print-Shop
  • Kontakt
  • Timeline
  • Über mich

Über mich

Willkommen auf meiner Homepage. Seit meinem 15. Lebensjahr betreibe ich die Photographie als intensives Hobby. Begonnen hat alles mit einer Olympus OM2, die ich mir als Schüler mühsam zusammengespart hatte und die dann endlich unter dem Weihnachtsbaum lag. Zunächst musste ich mich mit dem 50er Normalobjektiv begnügen. Dem OM-System habe ich dann fast 30 Jahre die Treue gehalten. Es kamen mit der Zeit mehrere Gehäuse und Objektive dazu. Nebenbei habe ich später noch im Mittelformat mit der Mamiya 645 gearbeitet. Zuletzt hatte ich ein umfangreiches System mit 5 Kameras und über zwanzig Objektiven nebst vielem Zubehör angesammelt. Die Photographie alleine hatte mir schon schnell nicht mehr gereicht, so begann ich auch Filme und Bilder selbst zu bearbeiten - das hieß damals im Fotolabor entwickeln. Anfangs nur in Schwarzweiss, später hatte ich dann ein komplettes Farb-Labor mit Durchlaufentwickler (für Kenner: Durst RCP-20) und habe Stunden mit meinen Bildern im Dunkeln verbracht.

Dann ereilte im Jahr 2003 auch mich die digitale Revolution in Form der ersten bezahlbaren digitalen Spiegelreflexkamera: einer Canon EOS 300D mit Kit-Zoom 18-55mm. Zunächst für die Fotos so nebenbei geplant, ersetzte sie aufgrund der guten Bildqualität rasch mein Kleinbild-System. Danach kam die EOS 20D und mit der vollformatige EOS 5D nochmals ein gewaltiger Sprung. Endlich hatte ich mein gewohntes großes Sucherbild wieder. Die Ergebnisse waren im direkten Vergleich mindestens auf Augenhöhe mit Mittelformat-Film, so dass ich schließlich auch das Mittelformat-System vollständig verkaufte. Es folgten noch die 1Ds Mk II, 5D Mk II, 5D Mk III und derzeit arbeite ich mit einer 7D Mk II und seit Januar 2016 nun auch mit der 5DS R sowie inzwischen auch schon wieder 13 Objektiven von 16 bis 600mm. Innerhalb von 13 Jahren hat sich bei mir somit die Sensorauflösung von 6 auf 50 Megapixel erhöht!

Zusätzlich zu den Canon-Bodies habe ich nun auch noch eine Sony Alpha 7R III, die ihre Vorgängerinnen 7R und 7R II inzwischen ersetzt hat. Die spiegellose Systemkamera mit 42 Megapixeln gestattet über Adapter (Metabones IV und SIGMA MC-11) die problemlose Verwendung meiner Canon-Objektive und stellt durch ihren fantastischen elektronischen Sucher und mit 42 Megapixeln Auflösung sowie hervorragenden High-ISO Fähigkeiten eine wertvolle Ergänzung dar. Der Augenautofokus funktioniert nun auch mit den Canon Objektiven. Portraits mit dem Canon EF 85mm f1.2L USM II sind damit schärfer als mit Canon-Bodies. Auch mit dem 17mm TS/E lässt sich an ihr hervorragend mit dem elektronischen Sucher arbeiten und das sogar mit Bildstabilisator! Als weitere Ergänzung habe ich mir noch das preiswerte SAMYANG 14mm f/2,8 AF zugelegt, das nun meinen Superweitwinkelbereich bei hoher Lichtstärke erweitert. Optisch ist es hervorragend und, soweit ich bisher beurteilen kann, durchaus gleichwertig zum Canon 14mm f/2.8L - und das zu 1/3 des Preises. Zudem habe ich mir zuletzt noch das sehr gute Sony FE 24-105G f4 OSS als "Immerdrauf" zugelegt. Ich bin vom Sony System immer mehr angetan. Leider fehlen noch die Supertele-Objektive.

Die Nachbearbeitung der Aufnahmen erfolgt nunmehr bei Tageslicht digital mit Lightroom, das ist doch viel komfortabler als damals im Kellerlabor. Hier möchte ich Ihnen hier einige Fotos aus letzter Zeit zeigen. Über Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen.

Willich, im Juni 2018

Dr. Gerd-Uwe Neukamp

  • Galerie
  • fotocommunity
  • Blog RSS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Dr. Gerd-Uwe Neukamp